Manchmal sind es die spontanen Reisen, die besonders in Erinnerung bleiben. So war ich von Mittwochabend bis Freitagmorgen kurzfristig beruflich in Hamburg – und obwohl es ein kurzer Aufenthalt war, habe ich die Zeit intensiv genutzt und viele Eindrücke gesammelt, die ich gern mit euch teilen möchte.
Ein Abendspaziergang mit Sonnenuntergang am Rathaus
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, und so konnte ich am Mittwochabend einen gemütlichen Spaziergang durch die Hamburger Innenstadt machen. Besonders beeindruckt hat mich das Rathaus – in der Abendsonne wirkte es fast märchenhaft. Natürlich habe ich die Gelegenheit genutzt, einige Fotos zu machen. Die historische Architektur, kombiniert mit dem goldenen Licht, war einfach wunderschön.
Veganes Abendessen im „Green Table“
Mein Weg führte mich weiter zum veganen Restaurant Green Table, das ich allen Vegetariern und Veganern nur wärmstens empfehlen kann. Das Innendesign des Restaurants zeigt sofort den asiatischen Schwerpunkt des Menüs. Die Speisekarte bietet eine kreative Auswahl an veganen Gerichten, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugen. Mein Tipp: Bestell dir mehrere Vorspeisen (auf der Karte unter „Bowle“ geführt), um dich durch verschiedene Gerichte durchprobieren zu können.

Planten un Blomen – Frühlingszauber im Herzen Hamburgs
Am Donnerstagabend habe ich den Planten un Blomen Park besucht – ein echtes Highlight, besonders im Frühling! Der weitläufige Park im Zentrum Hamburgs ist bekannt für seine liebevoll gepflegten Gärten, Teiche und die ruhige Atmosphäre. Besonders beeindruckt hat mich der japanische Garten, der größte seiner Art in Europa. Ich hatte das große Glück, genau zur Zeit der Kirschblüte dort zu sein – ein Meer aus rosa Blüten, das fast vergessen ließ, dass ich mich mitten in einer Großstadt befand. Die Stimmung war beinahe wie in Japan zur Hanami-Zeit – einfach traumhaft schön!

Mein Hotel: Der Baseler Hof
Untergebracht war ich im traditionsreichen Hotel Baseler Hof, das sich ganz in der Nähe von Planten un Blomen befindet – eine perfekte Lage, um Hamburg zu Fuß zu erkunden. Besonders positiv hervorheben möchte ich den exzellenten Service: Das Team war äußerst freundlich und kundenorientiert. Als Veganerin habe ich mich dort besonders wohlgefühlt – sowohl beim Frühstück als auch im Hotelrestaurant waren vegane Optionen verfügbar. Auch wenn ich diesmal nicht im Hotel-Restaurant gegessen habe, werde ich es bei meinem nächsten Besuch definitiv ausprobieren!
Fazit: Hamburg in 48 Stunden – Kultur, Natur & Genuss
Obwohl mein Aufenthalt nur kurz war, habe ich viele schöne Eindrücke gesammelt: die abendliche Kulisse rund ums Rathaus, das vegane Dinner im Green Table, die Kirschblüte im japanischen Garten von Planten un Blomen und nicht zuletzt die entspannte Atmosphäre im Baseler Hof. Hamburg hat mir einmal mehr gezeigt, wie vielseitig und charmant die Hansestadt sein kann – und ich freue mich schon jetzt auf meinen nächsten Besuch!
Tipp: Wer Hamburg im Frühling besucht, sollte unbedingt einen Spaziergang durch Planten un Blomen einplanen. Der Park ist eine Oase der Ruhe mitten in der Stadt – besonders zur Kirschblüte ein echtes Highlight!
Hast du auch einen Lieblingsort in Hamburg? Oder kennst du noch andere vegane Restaurants, die ich beim nächsten Besuch ausprobieren sollte? Lass es mich gern in den Kommentaren wissen!