Lahangan Sweet

Atemberaubende Tauchgänge in Amed & ein spontanes Rollerabenteuer

Meine Zeit in Amed war kurz, aber intensiv. Untergebracht war ich im Diversity Resort, das eng mit dem Tauchshop Bali Diversity Divers verbunden ist. Obwohl meine Tauchzertifizierung über SSI läuft und der Shop zu PADI gehört, war die Entscheidung für genau diesen Ort goldrichtig. Meine Freundin aus Nusa Penida hatte mir das Tauchcenter wärmstens empfohlen, vor allem wegen der erfahrenen Inhaberin, die großen Wert auf Nachhaltigkeit und Meeresschutz legt.

Diversity Resort

Die Tauchspots rund um Amed

Am ersten Tauchtag standen zwei absolute Klassiker auf dem Programm: das Liberty Wreck und The Drop. Das Wrack der USAT Liberty, das direkt vor der Küste von Tulamben liegt, ist einer der bekanntesten Tauchspots Balis. Das ehemalige Transportschiff wurde im Zweiten Weltkrieg torpediert und später durch einen Vulkanausbruch ins Meer gespült. Heute bietet es ein faszinierendes Zuhause für eine Vielzahl an Meeresbewohnern wie Fledermausfische, Makrelen, Kaiserfische und Schwärme von Glasfischen.

Am zweiten Tag ging es an die Amed Pyramids und die Amed Wall. Die Pyramids sind künstliche Riffe, die zum Schutz und zur Förderung der marinen Artenvielfalt errichtet wurden und mittlerweile üppig mit Korallen bewachsen sind. Die Amed Wall wiederum besticht durch ihren sanften Abfall in die Tiefe und eine Vielzahl an kleineren Rifffischen. Und genau dort hatte ich mein persönliches Highlight: eine große Grüne Meeresschildkröte tauchte plötzlich wie aus dem Nichts auf und glitt majestätisch direkt vor mir in die Tiefe. Vielleicht nur 1 bis 1,5 Meter entfernt – ein magischer Moment, den ich wohl nie vergessen werde.

Grüne Meeresschildkröte

Weiterentwicklung unter Wasser

Was mich besonders freut: Ich konnte meine Tarierung deutlich verbessern, was sich auch positiv auf meinen Luftverbrauch ausgewirkt hat. Durch das gezielte Feedback meiner Guides habe ich große Fortschritte gemacht. Mit inzwischen 12 geloggten Tauchgängen fühle ich mich langsam wirklich als angehender Teil der Unterwasserwelt.

Nachhaltiges Tauchen mit Herz

Das Team von Bali Diversity Divers lebt das Thema „Tauchen mit Verantwortung“. Der Schutz der Korallenriffe, der respektvolle Umgang mit der Unterwasserwelt und Aufklärungsarbeit gegenüber Touristen spielen hier eine große Rolle. Plastikvermeidung, Müllsammelaktionen und Umweltbildung stehen genauso auf dem Programm wie technische Kompetenz.

Ein spontaner Roadtrip mit Aussicht

Nach den intensiven Tauchtagen war ich eigentlich bereit für den Aufbruch, aber dann ergab sich eine neue Gelegenheit: Mein Zimmernachbar schlug vor, eine Nacht zu verlängern und gemeinsam einen Rollerausflug zu machen. Gesagt, getan! Wir fuhren zum atemberaubenden Lahangan Sweet Viewpoint, einem der schönsten Aussichtspunkte Balis mit Blick auf den Mount Agung und die umliegenden Berge. Danach ging es zum Tirta Gangga, einem ehemaligen königlichen Wasserpalast mit kunstvoll angelegten Wasserbecken, Springbrunnen und Statuen inmitten eines tropischen Gartens. Tirta Gangga wurde 1946 vom letzten Raja von Karangasem erbaut und gilt heute als eine der schönsten Gartenanlagen Balis. Der Name bedeutet wörtlich „Wasser des Ganges“ und verweist auf die spirituelle Bedeutung des Ortes für die balinesischen Hindus. Auch wenn es hier sehr voll war, war der Tempel den Besuch auf jeden Fall wert.

Tirta Ganggu

Auf zu neuen Ufern

Heute hieß es dann Abschied nehmen von Amed. Mit zwei Stunden Verspätung bin ich inzwischen in Komodoangekommen und habe bereits die Ausflüge für die kommenden zwei Tage gebucht. Was genau auf dem Programm steht, verrate ich euch im nächsten Beitrag. Bleibt gespannt!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen