Mein Mexiko-Abenteuer: Highlights, Erfahrungen und Tipps

Flagge Mexikos

Mexiko hat mich mit seiner Vielfalt und Einzigartigkeit verzaubert. Von faszinierenden Tauchgängen in Cenoten über historische Maya-Stätten bis hin zu entspannten Momenten am Strand – mein Aufenthalt in Playa del Carmen war voller unvergesslicher Erlebnisse. In diesem Beitrag teile ich die Höhepunkte meiner Reise, nützliche Tipps und beantworte häufig gestellte Fragen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Kulturelle Highlights und Tagesausflüge
    • Chichén Itzá
    • Tulum
    • Mérida
    • Sian Ka’an
  2. Taucherlebnisse
    • Open Water Diver Kurs
    • Cenote Dos Ojos
  3. Kulinarische Highlights
  4. Playa del Carmen
  5. Reiseorganisation und Tipps
    • Für Soloreisende
    • Für Spontanreisende
  6. Fazit
  7. FAQ: Deine Fragen – Meine Antworten
  8. Mein ausführliches Reisetagebuch

1. Kulturelle Highlights und Tagesausflüge

Chichén Itzá: Eines der neuen sieben Weltwunder

Ein absolutes Highlight meiner Reise war der Besuch der beeindruckenden Maya-Stätte Chichén Itzá. Die Tempelpyramide El Castillo, eines der neuen sieben Weltwunder, strahlt eine unglaubliche Präsenz aus. Besonders beeindruckend war die akustische Besonderheit: Ein Klatschen vor der Pyramide erzeugt ein Echo, das wie der Ruf eines Quetzalvogels klingt.

Ich hatte eine geführte Tour gebucht, was sich als äußerst lohnend erwies. Mein Guide gab spannende Einblicke in die Geschichte und Bedeutung der Anlage, etwa in die präzise astronomische Ausrichtung der Bauwerke. Auch die Einblicke in das „alte Chichén Itza“ waren sehr spannend und und ein Muss während des Besuches.

Tulum: Maya-Kultur am karibischen Meer

Tulum kombinierte für mich perfekt Kultur und Natur. Die Maya-Ruinen direkt an der Karibikküste boten spektakuläre Fotomotive, insbesondere die Tempel mit Blick auf das türkisfarbene Meer. Mein persönlicher Lieblingsort war der Tempel des Windgottes, der eine mystische Aura versprühte.

Während der Besichtigung bin ich einer Korallenotter begegnet; dieses unerwartete Treffen mit einer hochgiftigen Schlange in freier Natur war aufregend und ehrfurchtgebietend zugleich. Die Schlange zeigte keinerlei aggressives Verhalten, sondern wollte einfach nur ihren eigenen Weg gehen. Ich durfte ihr kurze Zeit mit Abstand folgen, sie beobachten und ein paar wundervolle Fotos machen.

Mérida: Koloniale Eleganz

Mérida, die Hauptstadt Yucatáns, überraschte mich mit ihrem kolonialen Charme und lebhaften Straßen. Der Zócalo, der zentrale Platz der Stadt, war ein idealer Ausgangspunkt für meine Erkundungstour. Dort besuchte ich die Kathedrale San Ildefonso, die älteste Kathedrale auf dem amerikanischen Kontinent.

Ich bin selbst organisiert mit den ADO Autobussen dorthin gefahren, und auch wenn die Fahrt sehr lang war, kann ich diese Art von Transport in Mexiko sehr empfehlen. Die Busse sind modern, gut klimatisiert und vor Allem zuverlässig und verhältnismäßig günstig. Gebucht werden kann bequem über die Website des ADO oder direkt vor Ort an den Terminals.

Sian Ka’an: Naturparadies und UNESCO-Weltnaturerbe

Der geführte Tagesausflug ins Biosphärenreservat Sian Ka’an war ein echtes Abenteuer. Mit einem Boot fuhren wir durch Mangrovenkanäle und sahen Delfine, Schildkröten und sogar Krokodile in ihrer natürlichen Umgebung. Die Begegnung mit diesen Tieren war magisch.

Ein besonderes Highlight war das Schnorcheln im Meer, dessen klares Wasser es uns möglich machte, Stachelrochen, Feuerfische und Ammenhaie in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Diese Verbindung zur Natur und das Wissen um die Bedeutung des Reservats für den Umweltschutz machten den Tag unvergesslich.


2. Taucherlebnisse

Open Water Diver Kurs: Der erste Schritt in die Unterwasserwelt

Der SSI Open Water Diver Kurs war für mich der Beginn eines neuen Abenteuers. Obwohl ich anfangs sehr nervös war, gewann ich schnell Sicherheit und lernte, mich unter Wasser zurechtzufinden. Besonders schön war das Gefühl, das erste Mal selbständig in die Tiefe zu tauchen. Nach einem Tag mit Übungen im Pool und zwei Tagen, an denen Freiwassertauchgänge auf dem Programm standen, konnte ich schließlich stolz die Zertifizierung als Open Water Diver erlangen.

Cenote Dos Ojos: Magisches Schweben in Tropfsteinhöhlen

Die beiden Tauchgänge in der Cenote Dos Ojos waren etwas ganz Besonderes. Das Schweben in der Stille der gefluteten Tropfsteinhöhle und die beeindruckenden Formationen ließen mich Ehrfurcht empfinden. Ein Highlight war das kurze Tauchen im Dunkeln, als wir unsere Taschenlampen ausschalteten und dem Licht der offenen Cenote entgegen trieben.


3. Kulinarische Highlights

Mexiko hat nicht nur landschaftlich viel zu bieten, sondern auch kulinarisch – ein wahres Paradies auch für Veganer! Zwei Restaurants, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind, möchte ich hervorheben:

  • Corazón Contento: Ein veganes Restaurant mit einem Hauskater namens Maracio, der sich bei meinen Besuchen auf meinem Schoß niederließ und für eine besonders gemütliche Atmosphäre sorgte. Dort habe ich ein leckeres Frühstück mit veganem „Rührei“ und Avocadotoast genossen.
  • Coral Pizza: Ein weiteres veganes Restaurant, das Käse in vielen unterschiedlichen Varianten selbst herstellt und damit hervorragende Pizzas belegt. Auch die Empanadas sind sehr zu empfehlen.

4. Playa del Carmen als Heimatbasis

In meinen Augen bietet von Playa del Carmen genau die richtige Mischung aus Entspannung, Naturerlebnis und Shopping- und Partymöglichkeiten. Darüber hinaus ist es recht zentral gelegen und gut angebunden und bietet sich somit als Ausgangspunkt für Tagesausflüge an.

Die Momente am warmen Sand und unter der sanften Meeresbrise waren perfekte Gelegenheiten, um abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen. Wenige Meter weiter wechseln sich Bars, Restaurants und diverse Souvenirläden ab. Hier lohnt es sich, nicht im erstbesten Laden einzukaufen, sondern Preise zu vergleichen. Wer sich nicht scheut, ein paar Blocks weiterzulaufen, geht zum nahe gelegenen Walmart und kauft dort ein. Hier habe ich die meisten Souvenirs gekauft, und das zu einem weit günstigeren Preis als bei jedem Shop auf der 5th Avenue.


5. Reiseorganisation und Tipps

Meine Buchung eines Komplettpaketes von Flug, Transfer und Hotel erwies sich als Fluch und Segen zugleich. Einerseits ist alles organisiert, und falls etwas schief läuft, ist der Veranstalter haftbar – wie zum Beispiel bei meinem verspäteten Transfer zum Rückflug. Zwar ging dies im Endeffekt doch gut, aber es hat nicht viel gefehlt, dass ich auf ein Taxi hätte ausweichen müssen, um rechtzeitig am Flughafen zu sein.

Andererseits fehlt auch eine gewisse Flexibilität – bei den Flügen hatte ich keine Möglichkeit, mich noch vor dem Check-In für ein Upgrade zu entscheiden, und ich konnte online auch kein Sondermenu auswählen, sondern hätte dies nur telefonisch tun können. Und das nur, wie ich nicht direkt bei Condor gebucht hatte.

Für Soloreisende

Ich habe mich in Playa del Carmen und auf allen Ausflügen stets sehr sicher gefühlt und hatte auch keine Bedenken, mich spätabends im Dunkeln in Playa del Carmen zu bewegen. Allerdings kann ich nicht beurteilen, ob dies in weniger touristischen Städten auch der Fall ist.

Das Siesta Fiesta Hotel kann ich für Alleinreisende, die sich nicht an der hohen Lautstärke stören, sehr empfehlen, da die Lage unschlagbar ist und der Preis absolut fair war. Auch das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit.

Für Spontanreisende

Montagnacht gebucht, Mittwochmorgen geflogen – für Mexiko benötigt man mit einem deutschen Reisepass kein Visum. Bitte prüft vor einer Buchung dennoch die Website des Auswärtigen Amtes, da sich Einreisebedingungen jederzeit ändern können.

Alles Ausflüge, die ich gemacht habe, habe ich direkt in Mexiko gebucht. Über GetYourGuide lassen sich tolle Optionen finden und vergleichen, und auch eine Google-Suche hilft, weitere Anbieter zu finden, falls GetYourGuide mal nichts Passendes haben sollte. Auch die ADO Busse ließen sich problemlos spontan und sogar am gleichen Tag buchen. Auch der Open Water River Kurs war eine sehr spontane Entscheidung; falls ihr allerdings auf eine andere Sprache als Englisch besteht, empfehle ich, bereits vorher nach Tauchschulen zu suchen und den Kurs im Vorfeld zu buchen.


6. Fazit

Mexiko hat mich mit seiner Vielfalt begeistert: die mystischen Cenoten, die lebendige Kulinarik, die beeindruckenden Maya-Stätten und die entspannenden Momente am Strand machen dieses Land zu einem perfekten Reiseziel für alle, die Abenteuer und Entspannung kombinieren möchten. Trotz kleinerer Herausforderungen und vieler spontaner Entscheidungen bleibt dieser Urlaub unvergesslich. Ich freue mich schon darauf, eines Tages zurückzukehren und noch mehr von diesem faszinierenden Land zu entdecken.


7. FAQ: Deine Fragen – Meine Antworten

1. Warum hast du dich für Playa del Carmen entschieden? Playa del Carmen bietet eine gute Mischung aus Strand, Kultur und Aktivmöglichkeiten. Es ist zentral gelegen und eignet sich perfekt als Ausgangspunkt für Tagesausflüge.

2. Was hat dir am Cenote-Tauchen am besten gefallen? Die Ruhe und Mystik der Cenoten sowie die einzigartigen Lichtspiele unter Wasser haben mich besonders fasziniert.

3. Würdest du wieder mit Condor fliegen? Nicht, wenn es sich vermeiden lässt. Den Komfort der Premium Economy oder ein kostenfreies Sondermenu wie glutenfreie oder vegane Kost bieten andere Fluggesellschaften bereits in der Economy Class.

4. Welche Tipps hast du für vegane Reisende in Mexiko? Buche deine Hotel ohne Mahlzeiten und probiere dich durch das bereite vegane Angebot. Apps wie HappyCow können dabei sehr hilfreich sein.

5. Was hast du aus diesem Urlaub für dich mitgenommen? Gelassenheit und die Erkenntnis, wie wichtig es ist, Herausforderungen mit Ruhe zu begegnen. Außerdem hat mich der Open Water Diver Kurs und das Tauchen in der Cenote gelehrt, wie schön es ist, sich auf neue Erfahrungen einzulassen.


8. Mein ausführliches Reisetagebuch

  1. Aufbruch in die Sonne: Meine Reise nach Mexiko – Playa del Carmen, Tulum und Chichén Itzá
  2. Ankunft in Mexiko: Erste Eindrücke und ein Tag in Playa del Carmen
  3. Tagestour: Chichén Itzá, Cenote Ik Kil und Valladolid
  4. Ausflug nach Tulum mit ADO, den mexikanischen Autobussen
  5. Tagesausflug nach Mérida – auf ein Neues mit ADO unterwegs
  6. Tauchen lernen und die Natur entdecken: Open Water Diver Zertifizierung und ein Ausflug ins Biosphärenreservat Sian Ka’an
  7. Tauchen in der Cenote Dos Ojos und mein letzter Tag in Mexiko

Viele Grüße,

Eure Sandra

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen